Termine

Konzerte im Jahr 2022

Januar

16.01.2022, 11:00 Uhr | Konzerthaus Dortmund

Sebastian Manz
Bundesjugendorchester
Alexander Shelley

Franz Krommer: Konzert für 2 Klarinetten und Orchester Es-Dur

Juli

06.07.2022, 20:00 Uhr | Theater Ulm

Philharmonisches Orchester der Stadt Ulm
Felix Bender

Louis Spohr: Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 c-moll

September

25.09.2022 | Kloster Wennigsen

Monet Quintett

Weitere Infos

Dezember

02.12.2022 | Marburg, Erwin-Piscator-Haus

Monet Quintett

04.12.2022, 19:00 Uhr | Balingen

Monet Quintett

Januar 2023

22.01.2023 | Fellbach

Trio Neo
mit Theo Plath und Aris Alexander Blettenberg

29.01.2023 | Hamburg, Laiszhalle

Kammersinfonie Hamburg
W.A. Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622

April 2023

09.04.2023 | Bochum, Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Paul Ben-Haim: Klarinettenquintett Op. 31a
Brahms: Klarinettenquintett h-moll Op. 115

Christina Fischer-Eisenbrandt, Violine
Iwona Gadzala, Violine
Hanna Schumacher, Viola
Christof Kepser, Violoncello

Zur Biografie

Biografie

Der Klarinettist Nemorino Scheliga wurde 1995 geboren und ist als Solist, Kammermusiker und Orchestermusiker gleichermaßen gefragt.

Seinen ersten Klarinettenunterricht erhielt er mit 10 Jahren bei seinem Vater. Danach war er viele Jahre Schüler von Martin Bewersdorff und studierte anschließend bei Prof. Norbert Kaiser an der HMDK Stuttgart.

Als Solist spielte Nemorino Scheliga unter anderem mit dem Bundesjugendorchester, dem Dogma Chamber Orchestra, den Dortmunder Philharmonikern und dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm.

Nemorino Scheliga ist Gründungsmitglied des Monet Quintetts und ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Er ist Gast bei Kammermusikfestivals wie dem Schleswig-Holstein-Musikfestival und dem Davos Festival. Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verbindet ihn mit den Musikern Theo Plath und Aris Alexander Blettenberg, mit denen er im “Trio Neo” spielt.

Als Soloklarinettist ist Nemorino Scheliga regelmäßiger Gast bei Orchestern wie dem NDR-Elbphilharmonieorchester, dem Bayerischen Staatsorchester und der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Seit 2022 ist er stv. Soloklarinettist der Bochumer Symphoniker, davor spielte er als Soloklarinettist beim Staatsorchester Stuttgart.
Von 2011 bis 2013 war Nemorino Scheliga Mitglied im Bundesjugendorchester, mit dem er zahlreiche Konzerte in Europa und in Asien gegeben hat. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle und Michael Sanderling zusammen.

Im Jahr 2018 gewann Nemorino Scheliga den 1. Preis beim Internationalen Donauer Instrumentalwettbewerb. Außerdem ist er 1. Preisträger des Wettbewerbs der Deutschen Klarinettengesellschaft und des “Concours pour jeunes solistes” der UGDA in Luxemburg.
2009 und 2012 errang Nemorino Scheliga 1. Bundespreise beim Wettbewerb “Jugend musiziert” und Sonderpreise der Deutschen Stiftung Musikleben. Beim Wettbewerb “WESPE” 2012 wurde er mit dem Sonderpreis der Irino-Foundation für die “beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes” ausgezeichnet.

Als Mitglied des Monet Quintetts gewann er in den Jahren 2016 und 2019 Stipendien und Sonderpreise beim Deutschen Musikwettbewerb und den 3. Preis beim Concours International de Musique de Chambre 2017 in Lyon.

Nemorino Scheliga wurde als Stipendiat gefördert von der Mozart Gesellschaft Dortmund, der Villa Musica Rheinland-Pfalz, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Galerie

Galerie

Pressestimmen

Presse

review1

„Der phänomenale (…) Klarinettist Nemorino Scheliga begeisterte mit kantablem und atemberaubend virtuosem Vortrag eines Konzerts von Johann Stamitz (…).“

Schwäbische Zeitung, 14.09.2016

presse2

„Das Konzert (…) von Weber brachte mit Nemorino Scheliga als Solisten quasi einen irrlichternden Kobold auf die Bühne. (…) Das Publikum tobte vor Begeisterung.“

IKZ NRW online, 27.10.2015

presse3

„(Er) brachte die unterschiedlichen Ausdruckscharaktere seines Instruments zum Sprechen, auch ihre mal verschatteten, mal charmant lockende Piano-Töne und die farbige Weite der unterschiedlichen Register.“

Esslinger Zeitung, 12.09.2016

Nehmen Sie Kontakt auf

Kontakt

Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie entweder das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail direkt an kontakt@nemorino-scheliga.de.