Termine
Konzerte im Jahr 2020
Januar
19.01.2020, 20:00 Uhr | Marburg, Erwin Pescator Haus
mit Theo Plath, Fagott und Fabian Müller, Klavier
Werke von Schumann, Beethoven, Saint-Saens und mehr
März
26.03.2020, 19:30 Uhr Uhr | Augsburg, Staatliches Textil- und Industriemuseum
mit Elena Rachelis (Klavier), Guillaume Artus (Violoncello) und Elena Graf (Violine)
Quatuor pour la fin du temps von Olivier Messiaen
27.03.2020 | Frankfurt, Musikfrachter, Anleger am Restaurant Main Nizza, Untermainkai
mit Katharina Groß, Klavier
Werke von Poulenc, Bernstein, Bassi und mehr
April
25.04.2020, 19:30 Uhr | Sinsheim, Stiftskirche Sunnisheim
mit Theo Plath, Fagott und Aris Alexander Blettenberg, Klavier
Werke von Glinka, Saint-Saens, Bruch und mehr
Mai
14.05.2020 | Straubing, Rittersaal
mit Milena Wilke (Violine) und Katharina Groß (Klavier)
Juni
01.06.2020, 19:30 Uhr | Überlingen, St. Jodok Kirche
mit Marin Tinev (Oboe) und Helge Aurich (Klavier)
07.06.2020, 18 Uhr | Bonn, Trinitatiskirche
Monet Bläserquintett zusammen mit Fabian Müller, Klavier
20.06.2020, 19:30 Uhr | Kernen-Stetten im Remstal, Schloss Stetten
mit Andreas Ritzinger (Violine), Soo-Eun Lee (Violine), Jakob Lustig (Viola), Panu Sundqvist (Violoncello)
Werke von Mozart und Fuchs
Juli
08.07.2020 | Ulm, Musikschule Ulm
mit dem Kammerorchester Ulm
Weber: „Klarinettenquintett B-Dur op. 34“ in der Bearbeitung für Klarinette und Streichorchester
Biografie
Der 1995 geborene Nemorino Scheliga erhielt im Alter von 10 Jahren den ersten Klarinettenunterricht von seinem Vater. Ab 2008 war er Schüler beim Klarinettisten der Dortmunder Philharmoniker, Martin Bewersdorff, bis er im Oktober 2013 sein Studium bei Prof. Norbert Kaiser an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart begann.
2009 und 2012 errang Nemorino Scheliga den 1. Bundespreis bei „Jugend musiziert“ in der Solowertung und erhielt zusätzlich zahlreiche Sonderpreise der Deutschen Stiftung Musikleben. Kurz darauf wurde er bei „WESPE 2012‘‘ mit dem Sonderpreis der Irino-Foundation für „Die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes‘‘ ausgezeichnet. 2012 gewann er ebenfalls den 1. Klarinettenwettbewerb der Deutschen Klarinettengesellschaft, sowie den „Concours pour jeunes solistes‘‘ der UGDA in Luxemburg. Zuletzt gewann er den ersten Preis beim Internationaler Donauer Instrumentalwettbewerb 2018.
In den Jahren 2011 bis 2013 war er Mitglied im Bundesjugendorchester, wo er unter renommierten Dirigenten wie Michael Sanderling und Sir Simon Rattle zahlreiche Konzerte in Europa und Asien gab.
Seit seinem Debut als 14-jähriger Solist mit dem „Korean Symphony Orchestra“ konzertierte Nemorino Scheliga u. a. mit den Bergischen Symphonikern, dem Deutschen Klarinettenchor, den Dortmunder Philharmonikern, dem Mannheimer Mozartorchester sowie dem Dogma Chamber Orchestra.
Auch im Bereich der Kammermusik ist Nemorino Scheliga sehr aktiv. So spielte er bei Festivals wie dem Davos Kammermusikfestival oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival in verschiedenen Besetzungen, vom Duo bis zum Nonett.
Er ist Mitglied des 2013 gegründeten Monet-Quintetts. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2016 wurde das Quintett mit einem Stipendium ausgezeichnet und damit einhergehend in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Außerdem gewannen sie den 3. Preis beim Concours International de Musique de Chambre 2017 in Lyon. Im Jahr 2019 wurde das Quintett erneut mit einem Stipendium sowie weiteren Sonderpreisen beim Deutschen Musikwettbewerb ausgezeichnet.
Zusätzliche Anregungen erhielt er auf Meisterkursen, u. a. bei Ralph Manno, Reiner Wehle, Sabine Meyer, Hans-Dietrich Klaus, Johannes Gmeinder, Jörg Widmann und Martin Spangenberg. Gefördert wird er als Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz, der Mozart Gesellschaft Dortmund sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Von 2016 bis 2019 spielte er als Soloklarinettist im Staatsorchester Stuttgart. Er ist regelmäßige Aushilfe in Orchestern wie dem WDR Sinfonieorchester, der Staatskapelle Dresden und dem Bayerischen Staatsorchester.
Eine kurze Version des Lebenslaufs kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Presse
„Der phänomenale (…) Klarinettist Nemorino Scheliga begeisterte mit kantablem und atemberaubend virtuosem Vortrag eines Konzerts von Johann Stamitz (…).“
Schwäbische Zeitung, 14.09.2016
„Das Konzert (…) von Weber brachte mit Nemorino Scheliga als Solisten quasi einen irrlichternden Kobold auf die Bühne. (…) Das Publikum tobte vor Begeisterung.“
IKZ NRW online, 27.10.2015
„(Er) brachte die unterschiedlichen Ausdruckscharaktere seines Instruments zum Sprechen, auch ihre mal verschatteten, mal charmant lockende Piano-Töne und die farbige Weite der unterschiedlichen Register.“
Esslinger Zeitung, 12.09.2016